Kurbad Königstein

2020 / 2021 - Coronajahre


17. Dezember 2021
Das Kurbad Königstein und die Feiertage
Vom 24. bis 26. Dezember bleibt das Kurbad geschlossen. Ab Montag, 27. Dezember bis einschließlich Donnerstag 30. Dezember 2021 öffnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder die Pforten des denkmalgeschützten Gesamtkunstwerkes und laden von 9.30 bis 20.30 Uhr zum Schwimmen und Erholen ein.

Nach wie vor ist der Besuch nur zu festen Zeitfenstern 09:30 bis 12:30 Uhr, 13:30 bis 16:30 Uhr und 17:30 bis 20:30 Uhr und möglich. Als Voraussetzung für den Besuch des Kurbades gilt nach derzeitigem Stand die 2G-Regel (geimpft und genesen), außerdem die Buchung eines Online-Tickets mit QR-Code unter www.kurbad-koenigstein.de. Das Zeitfenster kostet für Erwachsene 9 Euro und für Kinder (4 bis 14 Jahre) 6 Euro.

Im Innenbereich (ausgenommen Duschen und Schwimmhalle) ist die Abstandsregel und das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung (medizinisch, oder FFP2) für alle Gäste (ab 6 Jahre) vorgeschrieben.

Der Besuch des Zeitfensters ist bis 60 Minuten vor Zeitfenster Ende möglich, die Badezeit endet 30 Minuten vorher.
 
Das Ristorante Rosmarino hat zusätzlich auch am 26. und 31. Dezember 2021 geöffnet. Eine Reservierung unter 0 61 74-92 65-36 ist unbedingt erforderlich, auch hier gilt die 2G-Regelung.

Normale Öffnungszeiten geplant
Nach einer kurzen Pause vom 31. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 ist wieder die Öffnungszeit - ohne Zeitfenster – des Schwimmbereiches

Montags             16.00 – 22.00 Uhr
Dienstags bis sonntags     09.00 – 22.00 Uhr

geplant. Vorausgesetzt, die Coronaschutzverordnung lässt diese Öffnung zu. Der Sauna- und Solarienbereich muss aufgrund der derzeitigen Coronaschutzverordnung und den darin enthaltenen Abstandsregeln weiterhin geschlossen bleiben.

Tipp: Nutzen Sie das Internet! Alle aktuelle Besucher-Informationen (FAQ’s) erhalten Sie unter www.kurbad-koenigstein.de, dort ist auch beschrieben wie ein Online-Ticket gebucht werden kann.


28. Juni 2021
Kurbad öffnet am 1. Juli 2021 - Tickets am besten online kaufen
Endlich ist es wieder soweit! Das Königsteiner Kurbad öffnet am kommenden Donnerstag wieder seine Pforte. Wie im vergangenen Jahr gibt es allerdings aufgrund der Corona-Verordnung einiges zu beachten: Das Kurbad ist ab 1. Juli 2021 täglich von 9.30 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet. Zum Schwimmen gibt es drei Zeitfenster, die am bequemsten online über die Homepage des Kurbades www.kurbad-koenigstein.de gebucht werden können. Es gibt wieder drei Zeitfenster von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr, von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr und von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Maximal werden pro Schwimmblock 200 Gäste in das Kurbad gelassen. In den Schwimmbecken dürfen sich maximal 135 Personen aufhalten. Die Besucher werden rechtzeitig auf das Ende eines Schwimm-Slots hingewiesen, sodass sie in Ruhe das Bad verlassen können. „Danach wird gereinigt bis die nächsten Schwimmer hereinkommen dürfen“, sagt Geschäftsführer Thomas Rausch: „Wir freuen uns, dass es wieder los geht, wenn auch erst einmal nur im Schwimmbad und ohne den Sauna- und Solarien-Center“. Aus der Resonanz im vergangenen Jahr konnten wir entnehmen, dass die Gäste unser Konzept gut angenommen und sich im Kurbad sicher gefühlt haben. Das hat uns dazu bewogen, erst einmal bewährt zu starten. Wir haben die Zeit genutzt und weitere Teile im Haus renoviert, Filter saniert, alle erforderlichen Revisionsarbeiten durchgeführt, um eine Schließung diesbezüglich zu vermeiden. Hier ist auch viel im Saunabereich vorbereitet worden. Sobald hier eine Öffnung möglich wird, sind wir bereit! Lassen Sie sich überraschen.“

Der Eintritt kostet für Erwachsene 9 Euro, Kinder (4 bis 14 Jahren) 6 Euro, Kinder unter 4 Jahren sind frei. Da der Einlass auf Personen begrenzt ist, braucht jede Person – auch Babys – ein Ticket. Nur so können wir sehen, wie viele Besucher gleichzeitig im Bad sind“, erklärt Rausch. Pro Buchung sind sechs Eintrittskarten erlaubt.
Wichtig: Im ganzen Haus herrscht Maskenpflicht. Beim Betreten des Kurbades müssen Masken getragen werden, auf den Gängen und in den Toilettenanlagen ebenfalls. „Im Wasser und beim Duschen können die Masken im Haus natürlich abgesetzt werden“, so der Geschäftsführer.

Um den Abstand leichter einhalten zu können, wird es im Innenbecken wieder zwei Schwimmbereiche mit Kreisverkehr geben. „Deswegen können derzeit leider auch keine Schwimm- und Aquakurse angeboten werden, denn dazu fehlt uns einfach der Platz oder ein weiteres Becken - alternativ müssten wir für diesen Kreis schließen“, so Rausch.

Alle Zeitkarten wurden über die Schließung verlängert, Da das Kurbadeigene Kassensystem in die Online-Buchung eingebunden ist, ist auch die Buchung für Inhaber von Chip- und Geldwertkarten, Couponbüchern oder Gutscheinen möglich. Genaue Informationen dazu gibt es in den FAQ’s auf der Homepage. Die Nutzung der Aquakarten ist erst wieder bei „Normalbetrieb“ möglich.

Auch für Personen, die die technischen Voraussetzungen nicht haben, besteht die Möglichkeit das Kurbad zu besuchen. Sie müssen vor Ort ein Kontaktformular auszufüllen um ein Ticket zu kaufen. Falls das Zeitfenster bereits ausgebucht ist, kann kein Einlass gewährt werden und wir bitten wir um Verständnis, dass es in diesem Fall vor Ort zu Wartezeiten an der Kasse kommen kann.

Für die Gäste des Kurbades gibt es ermäßigte Parktarife. Gegenüber der Kasse steht ein Automat in dem man mit Eingabe seines KFZ-Kennzeichens und Einwurf von einem Euro (oder mit Giropay)…. seine Parkgebühr bequem entrichten kann.

Last but not least noch ein Tipp: Genießen Sie nach dem Schwimmen bei einem leckeren Essen oder Kuchen und Kaffee noch die Aussicht auf die Burg! Pünktlich zur Wiedereröffnung startet auch das Ristorante Rosmarino mit Familie Cecchino im Kurbad. Die Öffnungszeiten sind (zunächst an die Öffnung des Kurbades angepasst) Juli und August Montag bis Sonntag 9 bis 22 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0 61 74-92 65 36.

31. August 2020
Kurbad erweitert Angebot –
Nutzung von Chipkarten mit Online-Ticket ab 1. September möglich

Ab 1. September können sich Chipkarteninhaber (Mehrfach- Jahres- und Quartalskarte) ein Onlineticket buchen. Hierfür gibt es jetzt eine eigene Kategorie bei der Buchung im Internet. Mit gültigem QR Code Ticket wird beim Eintritt an der Kurbadkasse wie zum „Normalbetrieb“ der Eintritt von der Chipkarte abgebucht. Pro Entwertung ist die Buchung eines QR Code Tickets allerdings unbedingt erforderlich und nur in Kombination QR Code Ticket und Chipkarte an der Kasse einlösbar.

Chipkarten können, unter Anerkennung ggf. geringerer Leistung, genutzt werden. Geschäftsführer Thomas Rausch: „Wenn das nicht gewünscht wird, empfehlen wir die Buchung eines Tickets zum „Normalpreis“ Wir bitten um Verständnis, das Kartenpfand momentan nicht erstattet und keine Chipkarten gekauft werden können.“

Alle Geldwertkarten und (Coupon)-Gutscheine behalten ihre Gültigkeit, Aquakarten werden verlängert, da eine Nutzung erst wieder bei „Normaltbetrieb“ möglich ist.

Seit 6. Juli hat das Kurbad täglich von 9.30 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet. Zum Schwimmen gibt es drei Zeitfenster, die ausschließlich online über die Homepage des Kurbades www.kurbad-koenigstein.de gebucht werden können: von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr, von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr und von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Maximal werden pro Schicht 135 Personen in das Kurbad gelassen.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 9 Euro, Kinder (4 bis 14 Jahren) 6 Euro, Kinder unter 4 Jahren sind frei. „Allerdings braucht jeder Gast ein Onlineticket, auch die Babys. Nur so können wir sehen, wie viele Besucher gleichzeitig im Bad sind“, erklärt Rausch. Pro Buchung sind sechs Eintrittskarten erlaubt.

Vor Ende eines Schwimm-Slots gibt es rechtzeitig Durchsagen, dass die Besucher das Bad verlassen können. Danach wird gereinigt bis die nächsten Schwimmer hereinkommen dürfen.

„Im Grunde läuft es gut. Wir sind schon von einigen Gästen für unser Konzept gelobt worden“, sagt der Geschäftsführer.
Wichtig: Im ganzen Haus herrscht Maskenpflicht. Beim Betreten des Kurbades müssen Masken getragen werden, auf den Gängen und in den Toilettenanlagen ebenfalls. „Im Wasser und beim Duschen können die Masken natürlich abgesetzt werden“, so Rausch. „Bedauerlicherweise müssen wir einen Teil der Gäste immer wieder ermahnen, den Mund-Nasenschutz zu tragen. Bei hartnäckiger Nichtbeachtung riskiert der Gast ein Hausverbot.“

Leider müssen die Sauna und das Solarien-Center weiter geschlossen bleiben und es stehen nur sehr eingeschränkt Liegen zur Verfügung. Trotzdem bietet das Kurbad eine schöne Abwechslung, Erholung, einen grandiosen Burgblick aus dem Außenbecken und dient der Regeneration genauso wie dem Schwimmspaß für die ganze Familie.



Neueste Presse-Artikel über das Kurbad:
Taunus-Zeitung vom 09. Juli 2020

Königsteiner Woche vom 09. Juli 2020

30. Juni 2020
Kurbad öffnet am Montag - Tickets online kaufen
Es bietet pure Erholung, einen grandiosen Burgblick aus dem Außenbecken und dient der Regeneration genauso wie dem Schwimmspaß für die ganze Familie. Das Königsteiner Kurbad öffnet nach monatelanger Pause am Montag seine Türen. Es gibt allerdings einiges zu beachten: Das Kurbad ist ab dem 6. Juli 2020 täglich von 9.30 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet. Zum Schwimmen gibt es drei Zeitfenster, die ausschließlich online über die Homepage des Kurbades www.kurbad-koenigstein.de gebucht werden können: von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr, von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr und von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Maximal werden pro Schicht 150 Menschen in das Kurbad gelassen. Vor Ende eines Schwimm-Slots gibt es rechtzeitig Durchsagen, dass die Besucher das Bad verlassen können. „Danach wird gereinigt bis die nächsten Schwimmer hereinkommen dürfen“, sagt Geschäftsführer Thomas Rausch: „Wir sind froh, dass es wieder los geht. Wir haben viel Arbeit in die Wiedereröffnung gesteckt, in der Zwischenzeit viel renoviert, gereinigt und gearbeitet. Wir hoffen, dass das Konzept gut angenommen wird und die Gäste hier eine schöne Abwechslung bekommen.“
Der Eintritt kostet für Erwachsene 9 Euro, Kinder (4 bis 14 Jahren) 6 Euro, Kinder unter 4 Jahren sind frei. „Allerdings braucht jeder Gast ein Onlineticket, auch die Babys. Nur so können wir sehen, wie viele Besucher gleichzeitig im Bad sind“, erklärt Rausch. Pro Buchung sind sechs Eintrittskarten erlaubt.

[BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: